Hinweise zur Barrierefreiheit
Wir sind noch nicht besonders erfahren im Bereich Barrierefreiheit, bemühen uns jedoch um Zugänglichkeit. Hinweise auf die Barrierefreiheit der Veranstaltungen finden sich bereits in der Programmübersicht. Die verwendeten Zeichen werden am Ende dieser Seite in einer Legende erklärt.
Wir bemühen uns auf möglichst viele Bedürfnisse einzugehen. Für weitere Fragen und Anmerkungen kontaktieren Sie uns bitte unter: info@diskursfestival.de mit dem Betreff: Barrierefreiheit
Zugänglichkeit von Veranstaltungsraum Theaterlabor
Adresse: Bismarckstraße 24A, 35390 Gießen
Das Theaterlabor besitzt eine automatische Tür am Vordereingang. Die Türen sind 125 cm breit. In dem Theaterlabor befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette und ein Wickeltisch im Erdgeschoss. Die Bühne ist ohne Treppen zu erreichen. Das im Außenbereich fest installierte Leitsystem führt bis zu einer Tür, die sich nach außen öffnen lässt und in das Theaterlabor führt. Nach einem Stück Teppich ist von dort aus ein taktiles Leitsystem angebracht, das in zwei Richtungen führt. Geradeaus erreicht man die Tür zum Theaterlabor, dem zentralen Aufführungsort, nach links führt das Leitsystem erst zu den Toiletten und dann weiter zum Ruheraum. Man kann sich an der linken Wand orientieren.
Beschilderung von Toiletten, Bühne und Ruheraum in großer Schrift. Am Tresen im Foyer des Theaterlabors befinden sich Informationen in Großdruck sowie Leichter Sprache. Dort findest du auch Personen, die Hilfe und Unterstützung leisten können.
Im Theaterlabor ist ein Ruheraum als Rückzugsort eingerichtet. Dieser verfügt über eine reizarme Einrichtung sowie verschiedene Sitzmöglichkeiten und Informationen zu Unterstützungsangeboten.
Zugänglichkeit vom Festivalzentrum
Adresse: Bismarckstraße 24A, 35390 Gießen
Das Festivalzentrum und der Vorplatz sind ebenerdig zu erreichen. Vom Festivalzentrum zum Theaterlabor und den Toiletten führt ein taktiles Leitsystem. Die Bar ist rollstuhlzugänglich.
Auf dem Vorplatz ist eine Beschilderung zu wichtigen Standorten in großer Schrift vorhanden. Am Tresen befindet sich eine Thekenkarte in Großschrift.
Anfahrt:
PKW: In unmittelbarer Nähe zum Theaterlabor befindet sich ein Parkplatz. Der Weg ist ebenerdig ANFAHRT.
BUS: Station „Liebigschule“ (stadteinwärts)
Auf der Bismarckstraße nach Norden (in Fahrtrichtung des Busses) starten. Für 90m die Bismarckstraße entlang. Dann die Straße (Richtung Südwesten) überqueren. Geradeaus den Fußweg herunter, zwischen Bismarckstraße 24 auf der rechten Seite und Spielplatz auf der linken Seite hindurch. Am Theaterlabor vorbei. Das Festivalzentrum befindet sich nach 50m auf der rechten Seite hinter dem Theaterlabor.
Station „Liebigschule“ (stadtauswärts)
Nach Nordwesten (entgegen der Fahrtrichtung des Busses) starten. Nach 40m links den Fußweg entlang gehen. Für 50m geradeaus, am Theaterlabor vorbei. Das Festivalzentrum befindet sich hinter dem Theaterlabor auf der rechten Seite.
Station „Gießen Uni Hauptgebäude“ Busse: 378, N Saturn, 11
Über den Vorplatz des Uni Hauptgebäude circa 100m nach links gehen. Links am Uni Hauptgebäude vorbei gehen. Direkt nach links abbiegen. Dem Weg 40m folgen. Auf dem begrünten Vorplatz rechts abbiegen. Das Festivalzentrum befindet sich nach 50m direkt auf dem Parkplatz neben dem Theaterlabor.
Zugänglichkeit zm Veranstaltungsort Georg-Büchner-Saal
Adresse: Alte Universitätsbibliothek, Bismarckstraße 37, 35390 Gießen
Das Gebäude ist durch eine steile Rampe zugänglich. Der Veranstaltungsort besitzt keine elektrische Tür. Unterstützung kann vom Einlasspersonal gegeben werden. Der Saal selbst ist ebenerdig zugänglich. Ebenso ist eine offiziell rollstuhlgerechte Toilette vorhanden, welche jedoch nur über einen Haltegriff an der Toilette verfügt.
- Mit Unterstützung rollstuhlzugängilch
Anfahrt:
PKW: In unmittelbarer Nähe zum Theaterlabor befindet sich ein Parkplatz. Der Weg ist ebenerdig (Link: Anfahrt). Der Weg zur Alten Universitätsbibliothek ist circa 170m lang.
BUS: Station „Liebigschule“ (stadteinwärts)
Auf der Bismarckstraße nach Süden (entgegen der Fahrtrichtung des Busses) starten. Für 60m die Bismarckstraße entlang. Das Gebäude befindet sich auf der linken Seite. Rollstuhlrampe und Treppe sind direkt auf der Vorderseite des Gebäudes.
Station „Liebigschule“ (stadtauswärts)
Nach Südosten (in Fahrtrichtung des Busses) starten. Nach 30m die Stephanstraße geradeaus überqueren, weiter entlang der Bismarckstraße dem Fußweg folgen. Nach 90m nach links wenden und die Bismarckstraße überqueren. Die Alte Universitätsbibliothek ist direkt auf der anderen Straßenseite.
Zugänglichkeit zu der Veranstaltungsfläche AK44
Adresse: Alter Wetzlarer Weg 44, 35392 Gießen.
Das Gebäude ist durch eine Rampe zugänglich, besitzt jedoch keine elektrische Tür. Einlasspersonal wird zur Verfügung stehen. Die Toiletten sind leider nicht barrierefrei. Am Tresen befinden sich Ansprechpersonen, die Hilfe und Unterstützung leisten können.
- (
- )
Anfahrt:
PKW: wenige Parkmöglichkeiten auf dem Alten Wetzlarer Weg vorhanden
BAHN: Vom Bahnhofsgebäude aus rechts halten (nach Südosten starten) und die Rampe oder die Treppe entlang dem Weg folgen. Für 90m geradeaus die Schienen überqueren. Rechts abbiegen auf Alter Wetzlarer Weg. 220m geradeaus der Straße folgen. Das AK44 befindet sich dann auf der rechten Seite. Der Eingang ist an der linken Gebäudeseite durch eine Einfahrt erreichbar.
Buddy- System
Für die Veranstaltung Be Water my Friend wird es immer zwei Menschen geben, welche die gesamte Veranstaltung über vor Ort sind. Bei vorherigem Kontakt mit uns können diese euch während der Veranstaltung assistieren.
Einführung und Bühnenbegehung (E&B)
In den Einführungen beiten wir eine kurze sprachliche Einführung für die Stücke an. Dazu wird etwas zum Inhalt der Aufführung erzählt. Für die Bühnenbegehung gibt es die Möglichkeit Bühnenelemente zu erfühlen und bei Bedarf Informationen zum Aussehen der Performenden zu erhalten.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per Mail an info@diskursfestival.org oder über die Webseite (siehe weiter unten) notwendig. Bitte gebt auch eure Sprachwünsche an. Wir versuchen auf diese einzugehen.
15. Oktober
19.00 – 19.30 Uhr
Einführung und Bühnenbegehung zu HIIT
Treffpunkt: Theaterlabor
16. Oktober
13.30 – 14.00 Uhr
Einführung zu Be Water, My Friend.
Treffpunkt: Festivalzentrum
22. Oktober
11.30 – 12.00 Uhr
Einführung und Bühnenbegehung Handeln durch Unterlassen
Treffpunkt: Theaterlabor
22. Oktober
14.00 – 14.30 Uhr
Einführung und Bühnenbegehung Handeln durch Unterlassen
Treffpunkt: Theaterlabor
23. Oktober
11.30 – 12.00 Uhr
Einführung und Bühnenbegehung Handeln durch Unterlassen
Treffpunkt: Theaterlabor
28. Oktober
18.45 – 19.30 Uhr
Einführung und Bühnenbegehung zu Tere Mere Beech Mein
Treffpunkt: Theaterlabor
Fragen ?
Wir bemühen uns auf möglichst viele Bedürfnisse einzugehen, für weitere Fragen und Anmerkungen kontaktieren Sie uns unter info@diskursfestival.de mit dem Betreff: Barrierefreiheit
Wenn Sie besondere Bedarfe haben oder Unterstützung benötigen, melden Sie sich bitte bei uns unter: info@diskursfestival.de
(Bitte gewünschte Veranstaltung, ihre Sprache und Unterstützungsanfrage sowie Kontakt angeben) Vielen Dank!
Anmeldung für Audiodeskription, Buddy-System und Bühnenbegehung bitte unter: info@diskursfestival.de , Betreff: Barrierefreiheit
Sign-Legende:
- Der Veranstaltungsort ist treppenlos zugänglich und verfügt über eine rollstuhlgerechte Toilette.
- Es ist ein taktiles Leitsystem vom Festivalzentrum zum Theaterlabor und im Theaterlabor zwischen der Bühne und den Toiletten eingerichtet.
- Veranstaltung ohne Sprache.
- Buddy-System, Für die Veranstaltung Be Water my Friend werden zwei Menschen die gesamte Veranstaltung über zur Unterstützung vor Ort sein. Nach Anmeldung können diese euch während der Veranstaltung assistieren.
- Die Türen sind während der Veranstaltung geöffnet. Rein- und Rausgehen ist möglich.
- Bühnenbegehung und sprachliche Einführung nach Anmeldung.
- Simultane Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache vorhanden, Anmeldung notwendig.
- Nicht-professionelle Audiodeskription, Anmeldung notwendig.
15. Oktober
19.00 – 19.30 Uhr
Einführung und Bühnenbegehung zu HIIT
Treffpunkt: Theaterlabor
16. Oktober
13.30 – 14.00 Uhr
Einführung zu Be Water, My Friend.
Treffpunkt: Festivalzentrum
22. Oktober
11.30 – 12.00 Uhr
Einführung und Bühnenbegehung Handeln durch Unterlassen
Treffpunkt: Theaterlabor
22. Oktober
14.00 – 14.30 Uhr
Einführung und Bühnenbegehung Handeln durch Unterlassen
Treffpunkt: Theaterlabor
23. Oktober
11.30 – 12.00 Uhr
Einführung und Bühnenbegehung Handeln durch Unterlassen
Treffpunkt: Theaterlabor
28. Oktober
18.45 – 19.30 Uhr
Einführung und Bühnenbegehung zu Tere Mere Beech Mein
Treffpunkt: Theaterlabor